Finanzanalyse Lernpfad
Entwickeln Sie systematisch Ihre analytischen Fähigkeiten durch unseren strukturierten Bildungsansatz. Von grundlegenden Konzepten bis zu fortgeschrittenen Bewertungstechniken - jeder Schritt baut sinnvoll aufeinander auf.
Informationen anfragenModularer Aufbau
Unser Lernprogramm gliedert sich in drei aufeinander aufbauende Module. Jedes behandelt spezifische Kompetenzfelder und bereitet Sie schrittweise auf komplexere Analysemethoden vor. Die Inhalte orientieren sich an realen Marktanforderungen und aktuellen Branchenstandards.
Grundlagen & Datenverständnis
- Interpretation von Jahresabschlüssen und Kennzahlen
- Marktdaten verstehen und kategorisieren
- Grundlegende Bewertungskonzepte anwenden
- Datenquellen bewerten und validieren
- Branchenvergleiche durchführen
Analytische Methoden
- Cashflow-Analysen erstellen und interpretieren
- Risikobewertungsmodelle verstehen
- Trendanalysen entwickeln und präsentieren
- Sensitivitätsanalysen durchführen
- Szenarioplanung und Prognosen
Praktische Anwendung
- Fallstudien aus verschiedenen Branchen bearbeiten
- Bewertungsberichte erstellen und präsentieren
- Komplexe Finanzmodelle entwickeln
- Teamarbeit an realen Projekten
- Präsentationstechniken für Stakeholder

Miriam Eschbach
Leitende Dozentin
15 Jahre Erfahrung in der Unternehmensanalyse. Schwerpunkte: Bewertungsmethoden und Risikomanagement.
Bewertung & Kompetenznachweise
Unsere Bewertungsmethoden spiegeln reale Arbeitsanforderungen wider. Statt klassischer Prüfungen arbeiten Sie an praxisnahen Projekten und erhalten kontinuierliches Feedback zu Ihrem Lernfortschritt.
Projektarbeiten
Eigenständige Analyse realer Unternehmensdaten mit ausführlicher Dokumentation.
Peer Reviews
Gegenseitige Bewertung und konstruktive Kritik in Kleingruppen.
Präsentationen
Mündliche Vorstellung von Analyseergebnissen vor Fachpublikum.
Portfolio
Sammlung aller Arbeiten als Nachweis der erworbenen Kompetenzen.